Lukas Bayer spoke with seven people from Kenya, Uganda, Pakistan, Tuvalu and Australia for the Austrian Moment Magazin.
Autor*in: Lukas Bayer
Katja Trippel: „700 schwer erkrankte Menschen müssen nicht sein“ – Wie sich das Klima auf die Gesundheit in Österreich auswirkt
Die freie Journalistin und Autorin Katja Trippel erzählt, wie sich das Klima auf die Gesundheit in Österreich auswirkt und welche Verantwortung auf den Journalismus zukommt.
Manuel Kronenberg über Klimajournalismus: „Man muss auch mal Abstand halten“
Ein Interview mit Manuel Kronenberg über Schwächen der Klimaberichterstattung und wie man einen guten Newsletter schreibt.
Jasmin Duregger: „Nicht die inklusivste COP, die es jemals gab“
Jasmin Duregger ist für die NGO Greenpeace Österreich als Beobachterin auf der 26. Weltklimakonferenz (COP26) im schottischen Glasgow. Im Interview erzählt sie, wie sie ihre erste Weltklimakonferenz inmitten einer globalen Pandemie erlebt. Den Medien rät sie davon ab, die Konferenz bereits abzuschreiben - gleichzeitig spart sie aber nicht mit Kritik.
Aktivismus im Klimajournalismus: „Ich möchte mir später einmal in die Augen schauen können“
Wie sollen Medienschaffende über das Klima berichten, ohne mit dem Vorwurf des Aktivismus konfrontiert zu werden?
Gallup-Studie: Österreichs Medien und der Klimawandel
Das Gallup Institut und das Medienhaus Wien präsentierten am Mittwoch eine neue Studienreihe mit dem Titel "Österreichs Medien und der Klimawandel", basierend auf der bereits achten Erhebung zu "Covid-19 und Medien". Mehr als die Hälfte der 16-30Jährigen sind der Meinung, dass die Medien zu wenig über den Klimawandel berichten.
IPCC-Bericht: Wie wurde berichtet, was ist aufgefallen?
Eine Woche ist seit der Veröffentlichung des sechsten Sachstandberichts des Weltklimarats IPCC vergangen. Wie wurde getitelt und berichtet? Was sagen Expert:innen von Sara Schurmann und Wolfgang Blau bis Emily Atkin zum neuen Bericht?
Klimakonferenz SB2021: Gemischte Gefühle nach 18 Monaten
Im Vorfeld der der COP26 im November in Glasgow trafen sich Staatsdelegierte, Expert*innen und zivile Beobachter*innen auf Microsoft Teams, um über Klimapolitik zu verhandeln. Ein Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse.
Frankreich: Zukunft Kernkraft oder Endstation Endlagerung?
Erlebt die Kernkraft im Kampf gegen den Klimawandel ein Revival oder übersteigt das Risiko ihren Nutzen? Eine Analyse am Beispiel Frankreichs, dem Land mit dem höchsten Kernkraftanteil weltweit.