Seit Monaten protestieren Landwirt*innen in Indien gegen eine Reform, die das indische Landwirtschaftssystem komplett verändert.
Weiterlesen
Seit Monaten protestieren Landwirt*innen in Indien gegen eine Reform, die das indische Landwirtschaftssystem komplett verändert.
WeiterlesenWeltweit bedingen etwa Klimawandel und steigende Schadstoffbelastung ein rasches Sinken der Biodiversität. Doch wie steht es tatsächlich um die heimische Artenvielfalt?
WeiterlesenVielerorts ist Pyrotechnik heuer verboten. Doch auch generell ist es keine schlechte Idee, das Böllern bleiben zu lassen. Den Mitmenschen und der Umwelt zuliebe.
WeiterlesenDurch CO2-Emissionen, Müll und Ressourcenverbrauch schädigt die Filmindustrie der Umwelt. Doch die Branche steuert dagegen.
WeiterlesenJedes Jahr landen eine Millionen Tonnen Nahrungsmittel in österrichischen Abfällen. Was kann man dagegen tun?
WeiterlesenOft sind Handschuhe und Schutzmasken nur zur einmaligen Nutzung bestimmt – die falsche Entsorgung schädigt der Umwelt.
WeiterlesenSonnenschutz und Umweltschutz kommen sich gerne einmal in die Quere. Warum erfahrt ihr hier.
WeiterlesenSebastian Müller ist Wissenschaftler am International Centre for Theoretical Physics in Triest, Italien. Ich habe mit ihm über Wetterextreme, KlimawandelleugnerInnen und häufige Irrtümer beim Klimathema gesprochen.
WeiterlesenDer Monat Mai ist einer der wichtigsten im ganzen Gartenkalender. Zeit, sich für die neue Saison bereit zu machen.
WeiterlesenIn Zeiten von Streaming sammelt kaum noch jemand DVDs. Obwohl es bequemer ist, ist es für die Ökobilanz leider nicht so einfach.
Weiterlesen