Wetterextreme, Überflutungen und Bergstürze: Der Klimawandel macht auch vor Österreich keinen Halt. Der Leiter der österreichischen BeamtInnendelegation, Dr. Helmut Hojesky, erklärt, wie Österreich auf die Auswirkungen des Klimawandels reagiert.
Politik
Zwischen Frust und Hoffnung: Engagement von Jugendlichen auf der 22. Klimakonferenz
„Wir, die jüngere Generation, werden am meisten von den Entscheidungen betroffen sein, die auf der Klimakonferenz gefällt werden, also lasst uns mitreden!“, das war der allgemeine Tenor des Sideevents „What would youth do?“ in dem junge KlimaaktivistInnen ihre Erwartungen an die COP22 ausdrückten.
The show must go on: Die COP am Tag nach der US-Präsidentschaftswahl
Wie reagieren die Menschen auf der COP auf den Ausgang der US-Wahl? Wir haben uns umgeschaut und ein Stimmungsbild für euch eingefangen: Autorin: Anna Katharina Holzhacker Vor dem Büro der US-Amerikanischen Delegation auf der Klimakonferenz wird eifrig weitergearbeitet, es gibt keine öffentlichen Reaktionen von Seiten der Delegation zum Wahlergebnis. Ein Schild mit „No Comment“ hängt...
Was bedeutet der Sieg Trumps für das Weltklima?
Der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wird Donald John Trump heißen. War bis zum Tag der Wahl noch seine Kontrahentin Hillary Clinton die Favoritin in den Meinungsumfragen, kippten die Zahlen Dienstagnacht um ca. 3 Uhr mitteleuropäischer Zeit, als der Republikaner überraschenderweise bedeutende Swing States wie Florida oder Ohio für sich gewinnen konnte. Letztendlich...
Who’s who? – Die österreichische Delegation
Österreich sagt in den Verhandlungen dies und jenes – aber WER sind die ÖsterreicherInnen, die Österreich bei den Klimakonferenzen vertreten? Klimareporter.in hat sich bei der Delegierten und Leiterin der Abteilung für Internationale Umweltangelegenheiten im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Mag. Elfriede More schlau gemacht. Autorin: Anna Katharina Holzhacker Delegation ist nicht gleich...
klimareporter.in meets Delegation
Heute fand das erste österreichische Delegationstreffen auf der COP22 statt – und unsere klimareporter.innen waren dabei!
Das war die COY12
Jung, laut, bunt und politisch – das war die COY12! Autorin: Anna Katharina Holzhacker Gespräche, Selfies und Tänze – wie passt das mit dem Klimawandel zusammen? Sehr gut sogar. Bei der COY12, der Jugendklimakonferenz, gehört das zusammen wie Bienen und Blumen. Jugendliche aus aller Herren und Frauen Länder schließen sich zusammen und engagieren sich für...
Politik nimmt Klimaschutz ernster
Vergangenen Montag haben die KlimareporterInnen mit Johannes Wahlmüller, dem Klima- und Energiesprecher von Global2000, gesprochen. Dabei ging es um Themen, wie den Ausstieg aus fossiler Energie, das Energiebürgertum und Österreichs Klimastrategie im Allgemeinen. Wahlmüller wünscht sich von der österreichischen Regierung vor allem eines: klare Aussagen.
„Integrierte Energie- und Klimastrategie“ Was war das schnell nochmal?
„Österreich hat keine ernstzunehmende Klimastrategie“, meinte Greenpeace-Klima-Sprecher Adam Pawloff kürzlich im Interview mit klimareporter.in. Aber ist das wirklich so? Hier unsere Annäherung an das „Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimastrategie”: Damit will die österreichische Bundesregierung erste Schritte setzen, um ihre Verpflichtungen aus dem Pariser Klima-Abkommen zu erfüllen.
Diskussionen, Selfies und Tänze – das war die COY12
Freitag, der 4. November 2016, am Campus der Cadi Ayyad Universität in Marrakesch. Eigentlich sollte hier bereits die Conference Of Youth, die Jugendklimakonferenz COY12, stattfinden. Das tut sie auch, aber so richtig funktioniert der Ablauf noch nicht.