Wissenschafter*innen weltweit liefern sich gerade einen Wettstreit um Tritium, einer Sonderform des Wasserstoffs, der bei der Kernfusion benötigt wird. Auf lange Sicht könnte die Kernfusion unter den richtigen politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten 30 Prozent des weltweiten Energiemixes ausmachen. Beim Stichwort Provence schießen den meisten wohl sehr schnell einige assoziative Bilder durch den Kopf: Lavendel, „das...
Energie
Die Wasserkraft in der (Klima-)Krise
60 Prozent des heimischen Stroms kommt aus Wasserkraft. Sie ist die meistgenutzte erneuerbare Energiequelle weltweit und ein wichtiges Puzzlestück, um die Erderhitzung möglichst bei 1,5 °C zu begrenzen. Allerdings wirkt sich die Klimakrise bereits jetzt negativ auf die Stromproduktion aus Wasserkraft aus. Mal regnet es zu viel, mal zu wenig. Hinzu kommt, dass Österreich nicht...
Frankreich: Zukunft Kernkraft oder Endstation Endlagerung?
Erlebt die Kernkraft im Kampf gegen den Klimawandel ein Revival oder übersteigt das Risiko ihren Nutzen? Eine Analyse am Beispiel Frankreichs, dem Land mit dem höchsten Kernkraftanteil weltweit.
Im Ascheregen: Europäische Standpunkte zur Kohleenergie
In Österreich soll die Wärmeerzeugung für Gebäude bis 2030 von Brennstoffen wie Kohle und Öl entkoppelt und auf Wasserstoff gesetzt werden. Nicht nur in Österreich ändert sich die Einstellung zur Kohle – aber wie steht es in Europa tatsächlich um den fossilen Brennstoff?
„Integrierte Energie- und Klimastrategie“ Was war das schnell nochmal?
„Österreich hat keine ernstzunehmende Klimastrategie“, meinte Greenpeace-Klima-Sprecher Adam Pawloff kürzlich im Interview mit klimareporter.in. Aber ist das wirklich so? Hier unsere Annäherung an das „Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimastrategie”: Damit will die österreichische Bundesregierung erste Schritte setzen, um ihre Verpflichtungen aus dem Pariser Klima-Abkommen zu erfüllen.