Das kommende Jahrzehnt ist entscheidend für das Klima. Was tut sich 2021 in Österreich, der EU und international?
Weiterlesen
Das kommende Jahrzehnt ist entscheidend für das Klima. Was tut sich 2021 in Österreich, der EU und international?
WeiterlesenEine UN-Klimakonferenz ist das Nonplusultra in Sachen Klimapolitik. Jährlich kommen an die 30.000 Menschen zusammen, fast 200 Länder sind bei den Verhandlungen vertreten. Eine COP kann eine tolle Möglichkeit sein, […]
WeiterlesenDiesen Montag beginnt die 25. UN-Klimakonferenz und wird von da an zwei Wochen lang in Madrid, Spanien, stattfinden. Aber was passiert dieses Jahr überhaupt auf der COP? Was wird verhandelt, welche Outcomes werden erwartet und wo steht diese COP im Vergleich zu den vorigen und den kommenden?
WeiterlesenDie COP, kurz für „Conference of the Parties“, ist die offizielle UN-Klimakonferenz und ereignet sich dieses Jahr zum 25. Mal. Heuer sorgte sie schon im Vorhinein für ziemlichen Wirbel. Doch […]
WeiterlesenOder: Hinter den Kulissen des Pariser Klimaabkommens. Im Laufe der Lcoy (Local Conference of Youth) 2019 habe ich den Dokumentarfilm „Guardians of the Earth“ gesehen. Ein Film über das Pariser […]
WeiterlesenDie Local Conference of Youth Austria ist die österreichische Jugendklimakonferenz, die nun zum zweiten Mal von der Jugend-NGO CliMates Austria organisiert wird. Bei der LCOY vernetzt du dich mit anderen […]
WeiterlesenDie 24. UN-Klimakonferenz (COP24) ist vorbei – wie geht es jetzt weiter mit der Welt? Eine Analyse von CliMates Austria und den österreichischen Jugenddelegierten.
WeiterlesenIm polnischen Katowice trafen sich Mitte Dezember die Staaten der Welt, um den Klimaschutz voranzutreiben. Wirklich gelungen ist das nicht. Warum die Weltklimakonferenz gescheitert ist und was wir alle tun […]
WeiterlesenWie die Weltpolitik die Top-Wissenschaft weiterhin gekonnt ignoriert. Rückblick zur COP24 in Katowice.
WeiterlesenNetflix und chill? – Wir sagen: Netflix und Klimawandel!
Weiterlesen