Was ist eigentlich Umweltrecht und welche Rolle spielt unser Rechtssystem im Kampf gegen die Klimakrise? Ein Interview mit Umweltjuristin Viktoria Ritter (ÖKOBÜRO)
Autor*in: Benedicta Opis
Der Friedhof – ein Ort voller Leben
Friedhöfe oder letzte Ruhestätten sind Teil einer jeden Stadt, eines jeden Dorfes. Bei Begräbnissen und an Feiertagen wie Allerheiligen nimmt man dort von geliebten Menschen Abschied oder gedenkt ihrer. Im Allgemeinen verbindet man mit Friedhöfen Tod und Trauer. Selten sieht man sie als Orte voller Leben, obwohl sie genau das sein können. Friedhofsbesucher*innen und auch...
Kontroverse Glyphosat: Die Folgen von weiteren 10 Jahren Zulassung
Glyphosat ist das weltweit meistverkaufte Beikraut-Vernichtungsmittel*, aber auch eines der umstrittensten. Die Zulassung des Wirkstoffes wäre am 15. Dezember ausgelaufen, nun verlängert die EU-Kommission sie um zehn weitere Jahre. Was bedeutet das für Mensch und Umwelt und warum ist Glyphosat so ein Streit-Thema? Glyphosat ist der Hauptbestandteil vieler Pestizide, also ein Mittel, um unerwünschte Pflanzen...