Die Ernährungspolitik in Österreich wird derzeit einseitig gestaltet: Der Fokus liegt laut einer Studie der FH St. Pölten vor allem darauf, Bürger*innen mit Informationen zu versorgen...
23 März 202523.03.25Katharina Stoisser
Die Ernährungspolitik in Österreich wird derzeit einseitig gestaltet: Der Fokus liegt laut einer Studie der FH St. Pölten vor allem darauf, Bürger*innen mit Informationen zu versorgen...
Das österreichische Superwahljahr erreicht mit den Nationalratswahlen am 29. September seinen Höhepunkt. Das kommende Wahl-Ergebnis bestimmt unter anderem die Zukunft...
Am 09. Juni wählen die Bürger*innen der EU ihre Vertreter*innen für das EU-Parlament. Rund 360 Millionen Menschen sind wahlberechtigt. Eines...
Das Brot ist zu hart, der Salat welkt und die Marmelade sowieso schon fast leer. Ohne viel darüber nachzudenken, werfen...
Auf Social Media trendet der „Underconsumption Core“ (dt: Unterkonsum-„Trend”): Möglichst wenig kaufen, Produkte bis auf den letzten Tropfen aufbrauchen und...
Jedes Jahr müssen in Österreich 90 Tausend Menschen bestattet werden, gut fürs Klima sind Begräbnisse aber selten. Für die Umweltbewussten unter uns bietet die Bestattung Wien eine Alternative: Den Pilz-Sarg.
Das Projekt Sol Haven will Menschen wieder zurück ins Leben bringen. Im Januar 2018 gründeten Sammuel Yisrael und Natasha Caton...