Wie beeinflusst die Klimakrise Kinder und Jugendliche in Österreich? Pädagoginnen und Eltern erzählen von ihren Bedenken und möglichen Lösungsansätzen.
05 Mai 202205.05.22Helena Katzenberger
In unserem Podcast „Klimazone“ stellen wir alle zwei Wochen Themen rund um Klimaschutz, Klimakrise und Klimapolitik vor.
Warum sind die CO2-Emissionen im Straßenverkehr in Österreich seit 1990 sogar gestiegen? Was könnte hier helfen? Ein Gastkommentar von Heinrich Hirsch.
Wie sollen Medienschaffende über das Klima berichten, ohne mit dem Vorwurf des Aktivismus konfrontiert zu werden?
Am vergangenen Donnerstag und Freitag kamen 40 Staats- und Regierungsvertreter*innen für einen virtuellen Klimagipfel zusammen. Ein Überblick.
Erlebt die Kernkraft im Kampf gegen den Klimawandel ein Revival oder übersteigt das Risiko ihren Nutzen? Eine Analyse am Beispiel Frankreichs, dem Land mit dem höchsten Kernkraftanteil weltweit.
Dumpstern ist ein Phänomen, das die Gemüter scheidet. Wir haben Andreas begleitet, der bereits seit vielen Jahren dumpstert.
Was ist Citizen Science und wie kannst DU damit den Artenschutz in Österreich unterstützen?
Wie ist es zu Fleisch, Milch und Eiern aus dem Labor gekommen und wie zukunftsträchtig ist die Innovation?
Wir sind junge, umweltinteressierte Jugendliche aus ganz Österreich, die für das Thema Klimaschutz brennen und es sich zum Ziel gesetzt haben, dieses Feuer an andere weiterzugeben!