Leider ist es jedoch nicht so einfach den urbanen Raum als Einzelperson grüner zu gestalten, denn nicht jedem Menschen steht ein eigener Balkon oder Garten zur Verfügung. Doch jede*r hat ein eigenes Fensterbrett.
DIY
Regrowing – Zimmerpflanzen aus Gemüseresten
Wie das Regrowing funktioniert und welche Pflanzen sich am besten dazu eignen, erfährst du in diesem Blogpost.
„Wonnemonat Mai“- Zeit für Garten- oder Balkonsaison
Der Monat Mai ist einer der wichtigsten im ganzen Gartenkalender. Zeit, sich für die neue Saison bereit zu machen.
Lockdown? Tipps für die Corona-Selbstisolation
Jeder geht anders mit der Selbstisolation um. Eine Inspiration, was du in deiner restlichen Zeit zuhause tun oder auch lassen kannst.
Nachhaltigkeit in der Faschingszeit?
Es ist Faschingszeit! Und egal ob ihr euch verkleiden wollt, sogar eine Party schmeißt oder einfach gerne Faschingskrapfen esst; mit diesen Tipps könnt ihr die närrische Zeit möglichst umweltfreundlich gestalten.
Do it yourself: Bienenwachstücher
Ich habe Bienenwachstücher vor etwa einem Jahr entdeckt und bin ein großer Fan. Sie halten Essen frisch und sind eine wiederverwendbare Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie im Alltag. Außerdem sind sie platzsparender als Jausenboxen. Zu kaufen gibt es sie mittlerweile schon in vielen Geschäften, jedoch sind sie meiner Meinung nach recht teuer. Dieses Jahr habe...
Upcycling: aus Stoffresten werden Scrunchies
Hier findet ihr eine Step-by-Step Anleitung, um eure eigenen Upcycling Scrunchies aus Stoffresten selbst herzustellen – denn – wer braucht schon die unnachhaltigen 0-8-15 Scrunchies vom H&M?! Es gibt viele verschiedene Anleitungen, die vielleicht leichter und schneller sind, doch ich bin bei dieser geblieben, da die Haargummis so am saubersten vernäht ausschauen. Am Anfang scheint...
Schenk Zeit statt Zeug
Um den Trend rund um Materialismus zu Weihnachten ein bisschen zu brechen stellen wir euch Geschenkideen vor, bei denen es sich um Zeit statt Zeug handelt.
Wie neu müssen neue Möbel sein?
Es gibt viele Alternativen zu neuen Möbel aus der Massenproduktion, so kann man sein Zimmer schön, meist günstig und vor allem ressourcenschonend bestücken.
Do it yourself: Ostereier natürlich färben
Ostern steht vor der Tür und dabei dürfen bunte Eier im Nest nicht fehlen. Der alte und schöne Brauch gelingt auch auf nachhaltige und natürliche Weise. Zahlreiche Gemüsesorten, Kräuter oder Säfte eignen sich zum natürlichen Färben von Ostereiern. Grundsätzlich sollte man weiße Eier verwenden, da diese die Farben am besten aufnehmen. Jedoch wird die Farbe...