Weltweit bedingen etwa Klimawandel und steigende Schadstoffbelastung ein rasches Sinken der Biodiversität. Doch wie steht es tatsächlich um die heimische Artenvielfalt?
Weiterlesen
Weltweit bedingen etwa Klimawandel und steigende Schadstoffbelastung ein rasches Sinken der Biodiversität. Doch wie steht es tatsächlich um die heimische Artenvielfalt?
WeiterlesenIn Österreich soll die Wärmeerzeugung für Gebäude bis 2030 von Brennstoffen wie Kohle und Öl entkoppelt und auf Wasserstoff gesetzt werden. Dieses Vorhaben und das Ziel einer österreichweiten Wärmestrategie äußerten […]
WeiterlesenJedes Jahr landen eine Millionen Tonnen Nahrungsmittel in österrichischen Abfällen. Was kann man dagegen tun?
WeiterlesenDer ÖKOVERNETZUNGSFÖRDERVEREIN (ÖVFV) ist eine Initiative, um ökologisch interessierte Studierende zu vernetzen und gemeinsam unterschiedlichste Aktionen zu organisieren. Heuer feiert der ÖVFV sein 1-jähriges Bestehen! Gemeinsam wird auf bisherige Aktionen […]
Weiterlesen🔥RAUS AUS FOSSILEN, REIN IN DIE ZUKUNFT!🌍 🙋♂️🙋♀️Im September sind 11 Millionen Menschen gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen durch rücksichtslose Politik und Wirtschaft auf die Straße gegangen – auf Basis […]
WeiterlesenBeim zweiten SDG-Forum wird gemeinsam über Optionen der Umsetzung der Agenda 2030 diskutiert. Nach einleitenden Worten von Maria Patek, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, (angefragt) werden Optionen aus drei verschiedenen […]
WeiterlesenDie Local Conference of Youth Austria ist die österreichische Jugendklimakonferenz, die nun zum zweiten Mal von der Jugend-NGO CliMates Austria organisiert wird. Bei der LCOY vernetzt du dich mit anderen […]
WeiterlesenWir schreiben über das, was wichtig ist: Klimakrise, nachhaltiges Leben und umweltfreundliche Politik. Von jungen Leuten, für junge Leute! Wir sind junge, umweltinteressierte Jugendliche aus ganz Österreich, die für das […]
WeiterlesenWas hat die EU mit mir zu tun? Was macht die EU für den Klima- und Umweltschutz? Die Gelder der EU gehen immer an Projekte, die mich nichts angehen. Habt […]
WeiterlesenAm 11.Jänner haben wir beim Climate Strike am Heldenplatz in Wien gefilmt und dabei auch Katharina Rogenhofer interviewt. Sie hatte zusammen mit drei anderen OrganisatorInnen des Klimastreiks die Idee, die […]
Weiterlesen