Mit unserem Guide für nachhaltige Weihnachten zeigen wir, wie aus (leider oft nicht) weißen Weihnachten zumindest grünere Weihnachten werden.
Nachhaltiger Konsum
Lebensmittelverschwendung in Österreich – Was tut’s dem Klima und was kann ich tun?
Jedes Jahr landen Tonnen von Nahrungsmitteln in österreichischen Abfällen. Was kann man dagegen tun?
Die Problematik des Onlineshoppings
„stay home, shop online“. Wie sich unser Online Shopping Verhalten auf unseren Planeten auswirkt, und welche Alternativen wir haben.
Nachhaltigkeit in der Faschingszeit?
Es ist Faschingszeit! Und egal ob ihr euch verkleiden wollt, sogar eine Party schmeißt oder einfach gerne Faschingskrapfen esst; mit diesen Tipps könnt ihr die närrische Zeit möglichst umweltfreundlich gestalten.
Upcycling: aus Stoffresten werden Scrunchies
Hier findet ihr eine Step-by-Step Anleitung, um eure eigenen Upcycling Scrunchies aus Stoffresten selbst herzustellen – denn – wer braucht schon die unnachhaltigen 0-8-15 Scrunchies vom H&M?! Es gibt viele verschiedene Anleitungen, die vielleicht leichter und schneller sind, doch ich bin bei dieser geblieben, da die Haargummis so am saubersten vernäht ausschauen. Am Anfang scheint...
I’m dreaming of a Green Christmas – Tipps & Tricks für ein nachhaltigeres Weihachtsfest
Tipps & Tricks, wie du nicht nur deinen Liebsten, sondern auch dem Planeten zu Weihnachten eine Freude bereitest.
Festivals und…Nachhaltigkeit?
Ja, ihr habt richtig gehört. Festivals können durchaus auch nachhaltig organisiert sein. Zugegeben, man muss ein wenig in den Weiten des Internets stöbern, bis man fündig wird, doch es gibt sie und sie sind äußerst empfehlenswert. Wo sich das Bewusstsein nach innen kehrt, spiegelt es sich auch nach außen Diese Erfahrung habe ich diesen Sommer...
Wie neu müssen neue Möbel sein?
Es gibt viele Alternativen zu neuen Möbel aus der Massenproduktion, so kann man sein Zimmer schön, meist günstig und vor allem ressourcenschonend bestücken.
Was das Waschen von Kleidung mit Mikroplastik zu tun hat.
Auf den ersten Blick sieht ein T-Shirt nicht gerade danach aus, als könnte es sich in kleine Plastikteile zerlegen, welche sich im Meer und letztendlich im Körper von Mensch und Tier ablagern. Jedoch gelangen laut einer Studie der britischen Plymouth University bei einer durchschnittlichen Wäsche zirka 138.000 Fasern aus Polyester-Baumwoll-Gemischen ins Abwasser. Bei reinem Polyester...