Das Wiener Großprojekt „Stadtstraße Aspern“ erntet Kritik von allen Seiten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Straßenbauprojekt.
Autor*in: Florian Koch
Bidens Klimagipfel: Länder kündigen neue Ziele an
Am vergangenen Donnerstag und Freitag kamen 40 Staats- und Regierungsvertreter*innen für einen virtuellen Klimagipfel zusammen. Ein Überblick.
Blockierte Energiewende in Niederösterreich
Eine Raumordnungsnovelle in Niederösterreich blockiert den Ausbau von PV-Anlagen und damit die Energiewende. Laufende Projekte warten auf grünes Licht. Wie lange noch, ist unklar.
EU: Neue Strategie für die Anpassung an den Klimawandel
Hitzewellen, Dürren, Waldschäden - Die EU will sich verstärkt auf die unvermeidbaren Folgen der Klimakrise vorbereiten. Kritik gibt es dennoch.
Chance für das Klima: Ausblick 2021
Das kommende Jahrzehnt ist entscheidend für das Klima. Was tut sich 2021 in Österreich, der EU und international?
Silvester: Böllern muss nicht sein
Vielerorts ist Pyrotechnik heuer verboten. Doch auch generell ist es keine schlechte Idee, das Böllern bleiben zu lassen. Den Mitmenschen und der Umwelt zuliebe.
Filme um jeden Preis
Durch CO2-Emissionen, Müll und Ressourcenverbrauch schädigt die Filmindustrie der Umwelt. Doch die Branche steuert dagegen.
Fairtrade-Forum: Die Krise für den Wandel nutzen
Unter dem Motto „Die Zeit der Ausreden ist vorbei“ fand am Dienstag das erste digitale Fairtrade-Forum mit rund 150 Teilnehmer*innen statt.
Ich bin hier, ich bin laut
In China für das Klima zu demonstrieren, ist schwer. Klimaaktivistin Howey Ou geht trotzdem jeden Freitag auf die Straße. Ein Gespräch über Widerstand in einem widerstandslosen Land.